
Blog

Kinder und Pandemie – warum ich mich aufrege!
Ich finde, über das Thema Kinder und Pandemie wird noch zu wenig diskutiert. Das, was besprochen wird, geht am Thema vorbei und macht mich wütend. Damit ich nicht schon zu Jahresbeginn zur bitteren Trockenpflaume oder …

Jahresrückblick 2020
Während vorhin meine mittlerweile schon traditionellen Neujahrsmuffins im Ofen buken, dachte ich darüber nach, ob ich einen Jahresrückblick schreiben sollte. Von 2020? Ich wusste es auch nicht. Während ich so grübelte, fiel mein Blick auf …

Von Sinn und fehlender Adventsidylle
War es jemals so grau und dunkel wie heute? Die Frage habe ich mir gestellt, als ich heute morgen gegen acht Uhr in unser Wohnzimmer kam und nach draußen geschaut habe. Nichts als graue Soße …

Stroh zu Gold – das perfekte Buch zum Jahresende. [Rezension und Verlosung]
Sucht ihr noch ein Last-Minute Geschenk zu Weihachten oder möchtet euch selbst etwas Gutes tun und dafür heute nicht noch einmal in den Laden rennen? Dann habe ich etwas für euch! Ich darf nämlich ein …

[Werbung] Das große Hausbuch für die ganze Familie (Rezension)
Ein Hausbuch zu machen, in dem wirklich die ganze Familie wertvolle Impulse für ein Kirchenjahr findet, ist eine Herausforderung. Anselm Grün und Andrea Langenbacher haben sie angenommen. Das große Hausbuch für die ganze Familie enthält …

Besonnen bleiben – 7 Dinge die mir gut tun
Die Zeiten sind irre. So hätte ich in den letzten sieben Monaten jeden einzelnen Blogbeitrag beginnen können. So auch jetzt. Sie sind irre, die Zeiten in denen wir leben und sie verlangen einiges von uns …

Wenn der Wechsel auf die weiterführende Schule ansteht
In Hessen stehen wir schon wieder kurz vor den Herbstferien und wer ein Kind in der 4. Klasse hat, wird vielleicht langsam ein bisschen kribbelig. Denn die Frage, welche weiterführende Schule für das eigene Kind …

Vergib mir – wie man sich bei Kindern entschuldigen kann
Eltern sein ist manchmal wirklich komplizierter, als es aussieht. Vor allem, wenn man Kinder hat, oder? Wir haben ja alle so unsere Ansprüche an das, was wir unseren Kindern mitgeben wollen, aber auch an die …

Mein wahnsinnig (tolles) volles Haus – vom Umgang mit dem Besuch der Kinder
Kaum ist die beste Freundin der Mittleren aus der Haustür verschwunden, steht der Kumpel des Großen an der Terrassentür. Mittendrin die Nachbarjungs, die gehören schon zum Inventar und nicht zu vergessen die Kleine von zwei …

Die mittleren Jahre
Eine Amerikanerin, bereits mehrfache Oma, sagte mir einmal, es gibt in der Elternschaft sieben kleine, sieben mittlere und sieben große Jahre. Je länger ich als Mutter unterwegs bin und je länger ich Familien begleite, desto …